Warum?
Weltweit gibt es viele Initiativen mit transformativen Potenzial, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen und bei denen soziale und ökologische Dimensionen miteinander verbunden sind.
Wie?
Lighthouse bietet den, für Mapping Initiatives ausgewählten, Initiativen:
- in unsere Datenbank und in unsere virtuelle interaktive Karte aufgenommen zu werden, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen
- Unterstützung beim Aufbau lokaler und globaler Kontakte und Netzwerke
- die Möglichkeit, Einladungen zur Teilnahme an Treffen und anderen Austausch-, Schulungs- oder sonstigen Aktivitäten von Lighthouse zu erhalten
Lighthouse fördert Verbindungen zwischen den ausgewählten Mapping Initiatives und anderen Initiativen und Einzelpersonen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit künftiger Kooperationen mit Lighthouse und die Aufnahme in unser internationales Netzwerk von Initiativen, Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen, die auf transdisziplinäre, kulturübergreifende, kreative und innovative Weise für eine nachhaltigere Zukunft arbeiten.
Wenn Sie sich mit diesem Programm identifizieren, möchten wir Sie kennen lernen, Sie in unser Netzwerk aufnehmen und Sie unterstützen, damit Ihre Erfahrungen bekannt werden und andere davon lernen können.
Wer?
Im Rahmen des Programms Mapping Initiatives nehmen wir Bewerbungen von informellen Gruppen, Vereinen, partizipativen Forschungsprojekten usw. entgegen, die lokal oder international tätig sind. Weitere Voraussetzungen für die Teilnahme an Mapping Initiatives sind:
- Innovatives Arbeiten
- Zum Zeitpunkt der Antragstellung als Initiative zu bestehen und bereits einige Aktivitäten durchgeführt zu haben
- Arbeit, die die soziale und die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit einbeziehen – allerdings werden auch Anträge für Initiativen berücksichtigt, die sich nur auf eine der beiden Dimensionen beziehen, wenn ihr innovatives Potenzial dies rechtfertigt
- Mindestens eine Person im Team muss eine dieser drei Sprachen sprechen: Englisch, Spanisch oder Deutsch
- Zumindest gelegentlich eine Internetverbindung und Zugang zu digitalen Endgeräten für eine Videokonferenz zu haben